Am Leben bleiben: Warum sich die Welt der Enterprise Blockchain der Zusammenarbeit zugewandt hat

Enterprise Blockchain ist nicht tot, aber das Überleben bedeutet mehr Zusammenarbeit und einige intelligente Dreh- und Angelpunkte.

Das war die vorherrschende Stimmung in den unternehmensorientierten Ecken der Consensus: Distributed-Konferenz dieser Woche

Bereits im Jahr 2015 wurde ein großer Hype ausgelöst, als ganze Branchen, angefangen beim Finanzwesen, begannen, sich für die Technologie hinter Bitcoin hier einzusetzen, die die Geschäftsprozesse verändern und ein globales technologisches Upgrade ankündigen würde.

Eine Neukalibrierung der Erwartungen folgte, als die Technologie in Gartners berüchtigten Trog der Ernüchterung eintrat. Es gab auch eine Eingrenzung des Raums in drei recht getrennte, auf Unternehmen ausgerichtete Blockchain-Netzwerke: R3 Corda, Hyperledger und Enterprise Ethereum.

Aber heutzutage sehen wir, wie Spieler ihre Stammesinstinkte beiseite legen – oft aus Notwendigkeit.

Zum Beispiel hat Kaleido, der von ConsenSys unterstützte Blockchain-Cloud-Dienst, am Dienstag eine Partnerschaft mit R3 bekannt gegeben, die im Corda-Netzwerk des letzteren ausgeführt werden soll. Enterprise Ethereum und R3 Corda waren schon immer Rivalen, und eine solche Zusammenarbeit wäre vor einem Jahr undenkbar gewesen. (Die Berichterstattung vom Dienstag ergab auch, dass Kaleido Anfang April aus dem ConsenSys-Mutterschiff ausgegliedert worden war.)

Es ist kein Geheimnis, dass ConsenSys Kürzungen vorgenommen hat, einschließlich der Notwendigkeit, Ende letzten Jahres auf den Philippinen Verschlussoperationen durchzuführen. Dort war Kaleido am i2i-Zahlungs- und Überweisungsprojekt mit UnionBank beteiligt.

R3 verpasst keine Gelegenheit und könnte nun in der Lage sein, das i2i-Projekt von Ethereum abzuwerben. Auf die Frage, ob dies der Plan während eines Workshops bei Consensus sei, gab R3-Mitbegründer Todd MacDonald zu, dass er das i2i-Projekt mochte, aber nicht weiter darauf eingehen würde.

ehrgeiziges digitales Währungsprojekt Bitcoin Code

Steve Cerveny, CEO von Kaleido, sagte weiter, das i2i-Projekt sei „lebendig und gut“

Interoperabilität ist ein Konzept, von dem oft gesprochen wird, als wäre es ein Berggipfel an einem fernen Horizont.

Hyperledger, die Blockchain-Fabrik der Linux Foundation, kündigte diese Woche ein neues „DLT-Integrationsprotokoll“ namens Cactus an, eine steckbare Methode zum Verbinden mehrerer Blockchain-Ledger, darunter Hyperledger Besu, Hyperledger Fabric, Corda und Quorum.

Brian Behlendorf, Executive Director von Hyperledger, erklärte, dass kleinere Unternehmen möglicherweise besser abschneiden, wenn sie nicht mehr ihre eigenen Hauptbücher erstellen, sondern sich stattdessen auf die Erstellung von Software konzentrieren, die über andere Blockchains läuft.